Auf dieser Seite findet ihr alle unsere Angebote für Seminare und Weiterbildungen.
Wir hoffen natürlich, dass wir in 2022 wieder mehr Menschen gleichzeitig schulen können, müssen aber natürlich trotzdem auf aktuelle Corona Regelungen warten. Daher wird bei der Anmeldung aufs Datum geschaut, falls wir nicht genug Platz für alle haben (dürfen). Für einzelne Veranstaltungen versuchen wir ein digitales Angebot als Plan B vorzubereiten.
Wir können natürlich nicht versprechen, dass alles so stattfinden kann, wie wir es gerade planen und sind daher auch etwas auf eure Flexibilität angewiesen. Wenn euch eine Veranstaltung interessiert, meldet euch gerne einfach schon an!
Gemeinsam mit dem Jugendverband Neumünster und der Jugendakademie Segeberg bieten wir wieder verschiedene online Module zur Verlängerung der Juleica an.
Für die Verlängerung der Juleica braucht ihr insgesamt 8 Stunden Fortbildung. Ihr könnt euch die bei den einzelnen Fortbildungen auch zusammen sammeln.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Anmeldung hier.
Di. 17.01.23 17:30 bis 19:30
Partizipation im Verein - In der Gruppe mitgestalten
Mo. 30.01.23 18:00 bis 20:00
Gruppendynamik und Kommunikation
Do. 16.02.23 17:30 bis 19:30
Geschlechtersensible Jugendarbeit
Mi. 01.03.23 19:00 bis 21:00
Netiquette im Ehrenamt
Di. 14.03.23 18:00 bis 20:00
Wie plane ich ein Geländespiel?
Mi. 29.03.23 18:30 bis 20:30
Feedback sinnvoll nutzen
Gemeinsam mit dem Kinderschutzzentrum Kiel wollen wir über das Thema Kindeswohlgefährdung sprechen. Wie erkennt man eine Gefährdung? Was macht man dann? Welche Ansprechpersonen gibt es.
Alle Interessierten in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit sind herzlich eingeladen.
Datum: 11.02.
Genau Uhrzeit und Ort folgen
Kosten: für Teilnehmende aus dem Kreis Plön (oder im Kreis Aktive) kostenfrei
Die Fortbildung kann zur Verlängerung der Juleica genutzt werden.
Ihr könnt euch gerne schon anmelden. Schickt mir dazu einfach eine E-Mail an alina.marxen@kreisjugendring-ploen.de
Das Seminar vermittelt alle wichtigen Grundlagen zur Leitung von Jugendgruppen. Daher geht es im Kurs um die Rolle der Gruppenleitung, die Funktion und Dynamik in Gruppen sowie um die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus werden rechtliche Fragen geklärt und geeignete Spiele und Methoden für die Jugendarbeit vorgestellt und praktisch erprobt. In Workshops werden spezielle Aufgaben, Bedingungen und Probleme außerschulischer Jugendarbeit thematisiert, die Teilnehmenden haben hier die Möglichkeit, ihre Wünsche und Bedarfe einzubringen.
Die vollständige und aktive Teilnahme ist Voraussetzung für den Kurs.
Teilnehmen können alle ab 16 Jahren, die sich in der Jugendarbeit engagieren oder engagieren wollen.
Datum: 11.-16. April
Ort: Heidkate
Kosten: 70€ inkl. Verpflegung und Übernachtung
Ihr könnt euch gerne schon anmelden. Schickt mir dazu einfach eine E-Mail an alina.marxen@kreisjugendring-ploen.de
Gemeinsam mit den Klimalots*innen wollen wir uns dem Themenbereich Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit beschäftigen. Was sind eigentlich die Sustainable Develoment Goals (SDGs) und wie kann eure Arbeit vielleicht etwas nachhaltiger werden.
Alle Interessierten in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit sind herzlich eingeladen.
Datum: 03. Juni
Genau Uhrzeit (ganztägig) und Ort folgen
Kosten: für Teilnehmende aus dem Kreis Plön (oder im Kreis Aktive) kostenfrei
Die Fortbildung kann zur Verlängerung der Juleica genutzt werden.
Ihr könnt euch gerne schon anmelden. Schickt mir dazu einfach eine E-Mail an alina.marxen@kreisjugendring-ploen.de
Das Seminar vermittelt alle wichtigen Grundlagen zur Leitung von Jugendgruppen. Daher geht es im Kurs um die Rolle der Gruppenleitung, die Funktion und Dynamik in Gruppen sowie um die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus werden rechtliche Fragen geklärt und geeignete Spiele und Methoden für die Jugendarbeit vorgestellt und praktisch erprobt. In Workshops werden spezielle Aufgaben, Bedingungen und Probleme außerschulischer Jugendarbeit thematisiert, die Teilnehmenden haben hier die Möglichkeit, ihre Wünsche und Bedarfe einzubringen.
Die vollständige und aktive Teilnahme ist Voraussetzung für den Kurs.
Teilnehmen können alle ab 16 Jahren, die sich in der Jugendarbeit engagieren oder engagieren wollen.
Gemeinsam mit dem KJR Stormarn veranstalten wir wieder einen Kurs an 3 Wochenenden. Man muss an allen 3 Terminen teilnehmen für einen erfolgreichen Abschluss des Kurses.
Die Termine finden voraussichtlich in Bad Oldesloe und Preetz statt und ohne Übernachtung.
Datum: 9.+10. September, 23.+24. September, 7.+8. Oktober je von 9:30 -18 Uhr
Orte: Bad Oldesloe und Preetz
Kosten: voraussichtlich 65€.
Ihr könnt euch gerne schon anmelden. Schickt mir dazu einfach eine E-Mail an alina.marxen@kreisjugendring-ploen.de